ÜBER UNS

KH+ entstand aus der mehrjährigen Entwicklung einer interdisziplinären und internationalen Plattform zur Krankenhausplanung der Zukunft.

 

Es geht hier um das Zusammenspiel von Planern, Betreibern, Mitarbeitern, im Idealfall auch der Politik – und zwar bereits vor Beginn der Planungsarbeiten zu Gesundheitsbauten, die oft von völlig falschen Voraussetzungen und unklaren Vorgaben ausgehen.

 

Es geht hier um das DENKEN VOR DEM PLANEN und in weiterer Folge um die flexible Begleitung und eventuelle Korrektur im Laufe der jahrelangen Umsetzungsphasen.

 

Vortragende / Moderatoren / Workshop Coaches

Architekt DI Norbert Erlach

Lehrbeauftragter an der TU Wien (Raumplanung) und an der FH CampusWien (Spitalplanung). Selbständiger Architekt mit dem Schwerpunkt "Masterplanung für Spitäler". Spezialist für ganzheitliche Konzepte und etappenorienterte Realisierungsplanungen.

 

Univ.Doz. Dr. Markus Haisjackl, MBA, MPH

Intensivmediziner und Anästhesist am LLS Vaduz, davor lange Jahre am Heart & Vascular Institute at Cleveland Clinic Abu Dhabi, Managementpositionen in Afrika, im Mittleren Osten und in Papua Neu-Guinea und als Ärztlicher Direktor am KH Schwaz/Tirol.

 

Univ.Prof. Dr. Michael Hiesmayr

Em. Vorstand der Klinischen Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie AKH, Spezialist für OP-Management und OP-Neuorganisation.

Beschäftigt sich mit allen Fragen der betrieblichen Neuorganisation.

Lehrt an der Medizinischen Universität Wien.

 

Univ.Prof. Dr.med. Michael Wendt
Anästhesist, em. Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik Greifswald.